Menschen in seelischen Notlagen sollen einen digitalen, unkomplizierten Zugang zu schneller und fachlich qualifizierter Beratung und Information erhalten.
Viele berichten davon, dass sie die Angst nicht verstanden, abgelehnt oder stigmatisiert zu werden als Barriere erleben. Gerade diesen Menschen sollten alle Zugangsmöglichkeiten offenstehen, die eine moderne digitale Gesellschaft bieten kann. Ein digitaler Zugang zu Hilfeangeboten wird diesen Ängsten gerecht und ermöglicht einen Kontakt ohne Risiken.
Ein direkter digitaler Zugang, der die Möglichkeit bietet konkrete Fragen eines Menschen in Echtzeit zu beantworten ist eine wertvolle Ergänzung bestehender Hilfen. Darum haben wir die Online-Beratung gestartet. Sie dient als zusätzlicher Zugang zu gemeindepsychiatrischen Hilfesystemen und Hilfesuchende werden direkt zu ihrem Anliegen beraten und zu dem zu ihnen passenden Angebot geführt, wenn sie spezielle Hilfen in Krisensituationen benötigen.
Das Projekt "Seele in Not NRW" wird gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.